Eine intensive Dachbegrünung lässt sich mit dem Aufbau eines Gartens auf einem Dach vergleichen. Diese Dächer sind meist multifunktional und zugänglich. Eine intensive Begrünung erfordert mehr Gewicht und einen höheren Systemaufbau. Die Wartung hat regelmäßig zu erfolgen und hängt von der Gestaltung und den gewählten Pflanzen ab. Dabei sind, in Abhängigkeit der Schichtdicke, nahezu alle Pflanzen möglich.
Im Gegensatz zu Dachbegrünungen, die den Wasserabfluss durch die Speicherfähigkeit verzögern beziehungsweise zurückhalten, muss bei Gehbelägen auf Dachflächen der größte Anteil an Niederschlagswasser auf der Oberfläche abfließen. Entwässerungspunkte müssen so geplant werden, dass sie eine Entwässerung auf zwei Ebenen erlauben: Der Drainageebene und der Oberfläche/Belagsebene.