Umkehrdach mit Begrünung

Haus mit Flachdach, Wiese mit Bauernhaus und Bäume im Hintergrund
Umkehrdach mit Begrünung

Auf Umkehrdächern dürfen keine Schichten aufgebracht werden, die das Ausdiffundieren von Feuchtigkeit aus den dort als Wärmedämmung aufgebrachten XPS-Platten behindern. Deshalb ist die sonst übliche Speicherschutzmatte durch ein diffusionsoffenes Trennvlies (max 175 g/m²) zu ersetzen. Wurzelschutzfolien sollten – falls notwendig – direkt auf der Abdichtung, also unter den Wärmeplatten verlegt werden. Wichtig ist darauf zu achten, dass auch die Drainagebahnen diffusionsoffen sind um ein Dampfdruckproblem zu vermeiden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Flachdachaufbau kennzeichnet das Umkehrdach eine umgekehrte Anordnung der Schichten. Die Abdichtung wird direkt auf die tragende Konstruktion aufgebracht, worauf die Wärmedämmschicht folgt. Dadurch ist die Abdichtung hervorragend gegen mechanische Beschädigung geschützt.

DachMarke