Rückstausicherer Anschluss von Entwässerungselementen

Flachdach mit Kieselsteinabdeckung und verschiedenen Lüftungs- und Dachaufbauten
Rückstausicherer Anschluss von Entwässerungselementen

Nicht rückstausichere Entwässerungselemente sind eine der häufigsten Schadensursachen am Dach. Besonders der Übergang zwischen Installateur und Dachdecker muss hier genau koordiniert werden. Alle innenliegenden Entwässerungselemente müssen gemäß ÖN B 3691 rückstausicher angeschlossen werden. Ist dies nicht der Fall kann bei Wasserrückstau (beispielsweise bei Starkregen) das Rohr überlaufen und das Wasser dringt an der Rohrleitung vorbei in das Gebäude oder in den Dachaufbau ein.

Mit der Durchführung einer Dichtheitsprobe des Entwässerungssystems und gegebenenfalls durch Einfärben des Wassers mit Dachfarbstoff kann die Rückstausicherheit der Entwässerungselemente überprüft werden. Wichtig ist, dass alle Entwässerungselemente rückstausicher angeschlossen sind. Ebenfalls müssen die Abläufe und Gullys vor Herausziehen gesichert werden, sodass das Wasser nicht durch die Kontraktion der Abdichtung eindringen kann.

DachMarke