Die Ausführung der Dampfsperre kann neben der Hauptfunktion auch die Funktion eines Notdaches übernehmen. Hierzu wird in der Regel ein 5 mm starkes Bitumen (mit Diffusionswiderstand sd>1000 m unter TPO oder Bitumendächer) verwendet. Dieses kann dicht verflämmt werden und erfüllt somit die Funktion der Bauphasenabdichtung. Eine Bitumenbahm mit Alu-Einlage gilt nur für maximal 1 Monat als Notdach. Dies ist dann beim Bauablauf entsprechend zu beachten bzw. auf ein anderes Produkt mit längerer Notdachfähigkeit auszuweichen.
Um die Entwässerung des Notdaches in der Bauphase und auch in weiterer Folge als Notdach unter der Abdichtung zu bewerkstelligen hat es sich bewährt Speier zu setzen. Diese entwässern während der Bauphase effektiv ohne aufwendige Leitungsverlegung und haben in weiterer Folge den Vorteil, dass sie als Kontrollstutzen fungieren können.