Es sollte daher das Ziel sein die Anschlüsse dauerhaft zu gestalten, um Wartungsarbeiten möglichst gering zu halten und eine lange Lebensdauer zu garantieren. Die ÖNorm B 3691 „Planung und Ausführung von Dachabdichtungen“ berücksichtigt diesen Umstand und schreibt für Dächer der Standardkategorie 2 Hochzugshöhen von 15 cm und bei Dächern Kategorie 3 eine Hochzugshöhe von 20 cm über der obersten wasserführenden Ebene vor.
Randfixierung:
Dichtungsbahnen sind bei allen Verlegearten, unabhängig von der Dachgröße, der Unterkonstruktion und den entsprechenden Schutz- und Nutzschichten, zwingend mit einem Befestigungsprofil auszuführen. Die mechanische Randbefestigung mit dem Befestigungsprofil und der Schweißschnur, ist bei allen An- und Abschlüssen, sowie bei Durchdringung mit Seitenlänge größer als 50 x 50 cm auszuführen.
Überlaufsicherer Randabschluss:
Zur Vermeidung von Wassereintritt an Dachrändern und besonders an der Attika können Dachränder mit Hilfe von folienkaschierten Blechtafeln ausgeführt werden. Durch die Blechtafeln kann die Dachbahn sicher angeschlossen werden und eventuell überlaufendes Wasser noch vor der Fassade über die gefalzten Bleche ablaufen. Durch diese Maßnahme kann die von der Norm geforderte Mindesthochzugshöhe von 15 cm unterschritten werden. Ebenfalls kann die Randbefestigung auch über diese folienkaschierten SUCOflex Blechtafeln erfolgen, wodurch ein zusätzlicher Arbeitsschritt entfällt.